Winter Semester 2022/2023

Courses B.Sc. Winter Semester 2022/23:

Number Course in friedolin Semester
179949 EmPra Kognitive Neurowissenschaften (Klink) WS 2022/23
138986 Biologische Psychologie WS 2022/23
165613 Biologische Psychologie Übung WS 2022/23
127560 Bachelorpropädeutikum Kognitive Neurowissenschaften WS 2022/23
Bachelorpropädeutikum-Topics Wintersemester 2022/2023
Propaed_2022.pdf (Introduction)

Propaed_2022b.pdf (topics)

Linda Ficco
Validating the Bielefelder Famous Face Test: a measure of famous face recognition in different generations - Behaviour
Dobel et al. (2008)

Hannah Klink
Understanding Face Familiarity through application of MVPA -EEG or fMRI and Behaviour
Kovács (2021)

Prof. Gyula Kovacs

The role of context in GTK someone

Iconic representations

Consciousness and the active inferences theory

Lars Rogenmoser

1.The relationship between prosopagnosia and tone-deafness (amusia)

2.Seeing and hearing white noise: A supramodal condition underlying visual-snow-syndrome and tinnitus?

3.Negative emotions, rewarding in music but not everyday life: Contributions from neuroscience

...

...

...

 

Bachelorpropädeutikum-Topics Wintersemester 2020/2021

Linda Ficco
Validating the Bielefelder Famous Face Test: a measure of famous face recognition in different generations - Behaviour
Dobel et al. (2008)

Hannah Klink
Understanding Face Familiarity through application of MVPA -EEG or fMRI and Behaviour
Kovács (2021)

Prof. Gyula Kovacs
The role of context in getting to know someone - Behaviour
Kovács (2021)

Chenglin Li
The importance of internal and external features in storing familiar and unfamiliar faces - Behaviour
Young et al. 1985

Summer Semester 2021

Announcements:

  • The Reexamination (Nachprüfung) for the course "Biologische Psychologie und Grundlagen der Medizin I” (WISE 2020-2021) takes place at the 19th April 2021 per ZOOM (https://uni-jena-de.zoom.us/j/65987164856,  Meeting ID: 659 8716 4856, Passcode: see your email!)

Courses B.Sc. Summer Semester 2021:

Winter Semester 2020/2021

Courses B.Sc. Winter Semester 2020/2021:

Number Course in friedolin Semester
179949 EmPra Kognitive Neurowissenschaften (Rostalski) WS 2020/21
179948 EmPra Kognitive Neurowissenschaften (Ambrus) WS 2020/21
138986 Biologische Psychologie WS 2020/21
165613 Biologische Psychologie Übung WS 2020/21
127560 Bachelorpropädeutikum Kognitive Neurowissenschaften WS 2020/21
Bachelorpropädeutikum-Topics Wintersemester 2020/2021

M.Sc. Chenglin Li 

"The effect of short-term training on perceptual expectations for non-expertise objects"

"The effect of experience on perceptual expectation

"The role of expertise for face repetition suppression effect"

Task: fMRI Experiments

 

Prof. Gyula Kovacs

"Behavioural pattern separation for familiar and unfamiliar faces"

Task: behavioural experiments

Literature:  A Bakker, CB Kirwan, M Miller, CEL Stark Pattern separation in the human hippocampal CA3 and dentate gyrus science 319 (5870), 1640-1642

 

Dr. Géza Gergely Ambrus

"Modulation of time perception"

Literature: Terhune et al. 2017 "Time dilates after spontaneous blinking" Curr Biol.26, R445–R460 Link

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Important information regarding the Exam for Biological Psychology II (28.09.2020)

For a list of topics for the B.Sc. exam 2020 please follow the provided Link 

Die Klausur zur Vorlesung "Biologische Psychologie-II”  findet am Montag, den 28. September um 10 Uhr (s.t.) statt.

Wegen der aktuellen Hygienerichtlinien müssen wir die Prüflinge auf 2 Hörsäle aufteilen. Die Aufteilung erfolgt dabei folgendermaßen:

  • Wenn Sie Psychologie im Hauptfach studieren (B.Sc.), und Ihr Nachname mit einem Buchstaben im Alphabet von A bis R beginnt, schreiben Sie die Klausur im Hörsaal 1, Carl- Zeiß-Str. 3.
  • Wenn Sie Psychologie im Hauptfach studieren (B.Sc.), und Ihr Nachname mit einem Buchstaben im Alphabet von S bis Z beginnt, schreiben die Klausur im SR 207, Carl-Zeiß-Str. 3.

Die Zuordnung zu den Räumen ist verbindlich, d.h. wenn Sie den falschen Raum aufsuchen haben Sie keinen Zutritt zur Prüfung und Ihre Leistung muss als "Nicht erschienen" gewertet werden. Bitte seien Sie mindestens 15 Minuten vor dem Termin da und beachten Sie beim Warten und beim Einlass die Abstandsregel (mindestens 1,5 Meter Abstand halten).

Bitte beachten Sie außerdem: Es ist eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen und bis zum Einnehmen Ihres Platzes zu tragen. Ohne MN-Bedeckung erfolgt kein Einlass.

Aufgrund der übergreifenden Bestimmungen der Stadt Jena und des Landes Thüringen ist eine Bestätigung der Teilnehmenden erforderlich, dass sie nicht von Ausschlusskriterien (Quarantänebestimmungen) betroffen sind.

Sollte einer der folgenden Punkte auf Sie zutreffen, dürfen Sie NICHT an der Präsenzprüfung teilnehmen:

  1. Ihre Einreise auf dem Land-, See- oder Luftweg aus dem Ausland oder aus einem innerdeutschen Risikogebiet nach Jena erfolgte weniger als 14 Tage vor dem Prüfungstermin,    oder
  2. Sie hatten bis zu 14 Tage vor dem Prüfungstermin Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person,   oder
  3. Sie hatten innerhalb der letzten sieben Tage eines oder mehrere der folgenden Krankheitssymptome: erhöhte Körpertemperatur über 37,5 Grad, trockener Husten, Atemprobleme, Kurzatmigkeit, Lungenschmerzen, akuter Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, erhebliche Hals- und Gelenkschmerzen.

https://www.hanfried.uni-jena.de/?medialist=vhbmedia%7Cde%7C15260&medialist_path=1%2C14970%2C15260#block_body_1

https://www.hanfried.uni-jena.de/vhbmedia/corona/pr%C3%A4senzveranstaltungen_pr%C3%BCfungen_exkursionen/corona_formular_pr%C3%BCfung+(einzelerkl%C3%A4rung_f%C3%BCr_studierende)_englisch.pdf

Eine entsprechende verbindliche Erklärung ist vor Antritt der Prüfung zu unterschreiben (das Formular wird beim Prüfungstermin von uns zur Verfügung gestellt). Sollte eines der obengenannten drei Ausschlusskriterien auf Sie zutreffen, informieren Sie bitte das Sekretariat der BPCN (kathrin.wiese@uni-jena.de). Bitte denken Sie auch daran, Ihre Thoskakarte oder Personalausweis mitzubringen.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der B


Wintersemester 2019/2020:

Re-exam Biological Psychology II

11th November (Monday) 2019, 10.00 - 12.00!

165613 Biologische Psychologie Übung WS 2019

Courses B.Sc. Wintersemester 2019/2020

EmPra-Topics B.Sc. Wintersemester 2019/2020

"Zufälliges Lernen von Gesichtern"  (Dr. Géza Ambrus)

Bisher basierten Testverfahren zur Beurteilung des Lernens von Gesichtsidentitäten und deren Wahrnehmung stets auf einem direkten, willentlichen und expliziten Lernprozess. Das zufällige, indirekte Gewinnen von Informationen über Gesichtsidentitäten ist jedoch weitaus weniger erforscht. Ziel dieses Empras ist es daher, einen Test zur Untersuchung dieses zufälligen Lernvorgangs zu entwickeln und außerdem die Beziehung zwischen zufälligem und direkten Informationserwerb bezüglich Gesichtidentitäten zu erforschen.

Mittwoch 16.00 - 18.00

Literatur: Andrews, S., Jenkins, R., Cursiter, H., & Burton, A. M. (2015). Telling faces together: Learning new faces through exposure to multiple instances. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 68(10), 2041–2050. https://doi.org/10.1080/17470218.2014.1003949

Veranstaltung in friedolin

"Kategoriale Wahrnehmung und Gesichtswahrnehmung" (M.Sc. Sophie M. Rostalski)

In diesem Empraprojekt sollen Experimente zur kategorialen Wahrnehmung konzipiert und durchgeführt werden. Geplant sind behaviorale Experimente mit Hilfe von Stimulusmaterial, dass hauptsächlich aus Bildern von Gesichtern verschiedener Personen besteht. Die Aufgabe der Teilnehmer wird sein, sich in das Thema kategoriale Wahrnehmung in Gesichtern einzulesen und eine eigene Forschungshypothese aufzustellen. Auf dieser Grundlage soll ein behaviorales Experiment entstehen, für das eine geeignete Stichprobe erhoben und deren Daten statistisch ausgewertet werden sollen.

Veranstaltung in friedolin

Propädeutikum Topics Wintersemester 2019/2020

Veranstaltung in  friedolin


M.Sc. Sophie M. Rostalski

“Visual mismatch fMRI signals to vanishing parts of objects”
Task: fMRI measurements and analysis

“Who is coming? The development of expectation about person identity: fMRI studies of identity-specific predictions”
Task: fMRI data analysis.

“Differentiating gradually changing morphed faces using multivariate pattern analysis (MVPA)” -
Task: behavioural and univariate analysis

M.Sc. Charlotta Eick 

"Broadness of familiarity- Cortical responses (EEG) to various face features"
Task: EEG recordings and analysis
2 students

M.Sc. Chenglin Li 

"The effect of short-term training on perceptual expectations for non-expertise objects"
Task: fMRI experiments

Prof. Gyula Kovacs

"Behavioural pattern separation for familiar and unfamiliar faces"
Task: behavioural experiments